WIE ALLES BEGANN UND WOHIN ES FÜHRTE
Im Jahr 2009 feierte die Marktgemeinde Judendorf-Straßengel ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums fanden sich Marion Fabianek, Andreas Braunendal und Robert Preis zusammen,
um gemeinsam mit anderen Autorinnen und Autoren im Auftrag der Gemeinde Geschichte, Geschichten und G‘schichterln in Buchform zusammenzusammeln.
Aus dieser Kooperation entstand die Idee zu K3: ein Verein, der das Kulturleben der damals durchwegs ländlichen Gemeinde um einen urbaneren Ansatz bereichern sollte. Schnell waren mit Andreas
Fabianek, Gottfried Reyer, Stefan Koller und Christian Strobl weitere Mitstreiter gefunden und K3 wurde als Verein für Kunst, Kultur und Kommunikation Wirklichkeit.
Noch vor der offiziellen Vereinsgründung veranstaltete die Gemeinde, initiiert von Bgm. Harald Mulle, basierend auf einer Idee und durchgeführt von Marion und Andreas Fabianek, die ersten Straßengler
Herbstklänge – ein Projekt, dessen wir uns konzeptionell annahmen und das wir bis heute weiterführen.
Als zweites Langzeitprojekt entstand ein Jahr später das Straßengler Literaturfestival, befeuert von Robert Preis als Kurator, der so etwas „immer schon haben wollte“. Von der Literatur als eigenem SChwerpunkt haben wir uns inzwischen verabschiedet. In der Gemeinde gibt es seit wenigen Jahren ein Generationenhaus, in dem auch ein Integrationscafé und eine Bücherei angeschlossen sind – hier sind Lesungen wesentlich besser aufgehoben.
Auch das Team hat geändert. Von den Gründern sind nur noch Andreas Braunendal und Gottfried Reyer dabei. Wie das halt im Laufe der Zeit so ist: Interessen ändern sich, Wohnsitze werden verlegt, neue Projekte entstehen. Dafür sind Lisa und Dr. Andrea Braunendal nachgerückt: Zwei, die von Anfang ab im Hintergrund intensiv mitgearbeitet haben. Was sich nicht geändert hat ist die Freude daran, Kultur zu präsentieren und spannende Zugänge abseits von Scheuklappen und Schubladen zu erfinden.
Für das K3-Team
Andreas Braunendal, Obmann