Archiv für den Autor: admin

2023: 15 Jahre K3

Spannend, wie schnell die Zeit vergeht. Hätten wir bei der Planung des heurigen Programms etwas mehr auf dieses Jubiläum Rücksicht nehmen sollen? Nein, haben wir nicht, aber wir könnten es jederzeit so interpretieren.

Was wir bereits an Fixpunkten haben, kann sich sehen lassen. Da wäre etwa am 15. Juni unser Literatur-Fixpunkt. Den könnte man insofern als Jubiläumsabend gelten lassen, treten doch alte und gerne wiedergesehene Bekannte auf: Die Kombination aus Lesung und Konzert mit Stefan Slupetzky. Der Autor der Lemming-Krimis kommt mit einem brandneuen Tifel (aktuell noch in Druck): LEMMING BLUES. „Treffen sich ein Lemming und ein Mops in einer Detektei … und stecken plötzlich mittendrin in einem kunterbunten Kriminalfall.“ Übrigens: Danke an Robert Preis und das Finecrime-Festival, wie schon im Vorjahr unser Veranstaltungspartner.

Slupetzky liest sowieso großartig, noch lustiger wird es allerdings, wenn dann hinten nach mit Martin Zrost und Michael Kunz mit auf die Bühne kommen und das TRIO LEPSCHI komplettieren. „Lustig, brutal, deppert und gemein“ hat der Standard einmal zusammengefasst, was da auf uns zukommt.

Davor und zu Beginn des Abends freuen wir uns auf die Autorin und Poetry-Slammerin Agnes Maier!

Straßengler Herbstklänge

Die werden heuer sehr kunterbunt: Ein Solist, ein Quartetttrio und ein Oktett. Solist ist der virtuose Gitarrist Mario Berger (endlich wieder einmal) mit einem in Süditalien verwurzelten Programm. Termin: Freitag, 10. November 2023

Das Quaretttrio dreht sich um Sängerin wunderbare Rita Movsesian, die schon einmal als Teil von Armenian Spirit zu Gast war. Diesmal mit 2 musikalischen Begleitern (das Trio) und Live Painting dazu (und fertig ist das Quartett). Termin: Freitag, 17. November 2023, 19 Uhr

Der Bassist Max Kreuzer war schon öfter zu Besuch, etwa mit Quetschklampfa und dem Moritz Weiss Klezmer Ensemble. Damals war er noch Student, inzwischen hat der sein Studium an der KUG abgeschlossen und präsentiert uns seine Abschlussarbeit: Musik für ein Okttett. Termin: Mittwoch, 22. November, 19 Uhr

K3 WEIHNACHTSKONZERT MIT DEN SCHICK SISTERS

… haben wir für den 13. Dezember auch bereits fixiert, Kartenpreis voraussichtlich Euro 25,-!

ZIMT-STERN-HAGEL-VOLL

Ein besinnliches Weihnachtsinferno

am 14. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Straßengler Halle
(Hauptplatz Judendorf-Straßengel)
Karten (25 Euro):
Reservierungen:
[email protected] oder 0664 41 70 149 (Anruf, Whatsapp, SMS)
Kartenverkauf:
Strassengler Genusseck
Gratweiner Straße 17, 8111 Gratwein-Straßengel
(neben Flora Apotheke)
Do, Fr 8 bis 18 Uhr, Sa 8 bis 12 Uhr

Uli Brée & Ewald Pfleger (OPUS), Paul Pfleger, Kurt Gober 

Die schönste Zeit des Jahres: Weihnachten. Das Fest der Liebe. Das Fest der Besinnung.  Uli Brée, Autor der VORSTADTWEIBER, Paul & Ewald Pfleger und Kurt Gober (Motorboot) laden zur besinnlichsten Weihnachtsfeier des Jahres ein. Vergessen Sie alle Betriebsfeiern, die Sie je zu Weihnachten durchlitten, haben.

„Live is Life – die Spätzünder“: Für diese wunderbare Komödie mit Blacky Fuchsberger und Jan Josef Liefers, die 2010 erstmals ausgestrahlt wurde, komponierte Ewald den Titelsong und Uli schrieb das Drehbuch. Jetzt starten sie ein neues gemeinsames Projekt:

ZIMT-STERN-HAGEL-VOLL 2022 ist unerbittlich besinnlich! Unerbittlich schön! Unerbittlich berührend! Sie werden besinnungslos weinen vor Besinnlichkeit. Sie werden gerührt sein vor Rührung. Sie werden viele Taschentücher brauchen. So nah, so herzergreifend, so ungeschminkt, so billig und so schnell haben Sie ihren ganzen verdammten Weihnachtsstress noch nie hinter sich gelassen. Einen Abend lang dürfen Sie den Wahnsinn des letzten Jahres in die Ecke stellen. Hier dürfen Sie Glück, Punsch und Liebe tanken. Einen Abend lang im Weihrauch versinken. Mit gutartigen und bösartigen Texten vom „high“-ligen Herrn Brée, ohne typische Weihnachtslieder, aber entspannter eigener Musik, himmlisch interpretiert von Ewald Pfleger (Akustik-Gitarre, Vocal), Paul Pfleger (Keyboards, Vocal) & Kurt Gober (Handpans, Percussion, Vocal)


Straßengler Herbstklänge 2022

KARTENVERKAUF:

Karten zum Einzelpreis von jeweils nur 10 Euro für unsere 3 Herbstkonzerte gibt es auf folgenden Wegen:

  1. Gewünschte Karten via e-Mail an [email protected] oder via SMS7WhatsApp an 0664 4170149 mit Bekanntgabe des Namens reservieren. Die Bezahlung erfolgt dann einfach bar an der Abendkassa.
  2. Für alle, die in Gratwein-Straßengel wohnen (oderhier ab und zu vorbeikommen): KartenVERKAUF im Straßengler Genusseck (Gewerbezantrum Lammer, gegenüber der Flora Apotheke) Do und Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr.

Freitag, 11.11.2022, 19 Uhr
Endlich mal richtiger Jazz bei den Herbstklängen mit einer der Allzeitgrößen der Grazer Jazz-Szene. Und das aus gutem Grund. Das Berndt Luef Trio mit Bernd Luef, Vibraphon – Thorsten Zimmermann, Bass – Viktor Palic, Drums feiert heuer sein 40-Jahre-Jubiläum! BL3 (Peter Purgar)

Freitag, 18.11.2022, 19 Uhr
Für unser zweites Konzert freuen wir uns auf die wunderbare, großartige
Birgit Denk mit ihrem Programm „Erdbeeren und Musik“: 50. Geburtstag, 20 Jahre-Jubiläum der Band: All das muss Birgit Denk nach der Corona-Pause nachholen. Wir freuen uns auf Sie!

Birgit Denk: Gesang
Alex Horstmann: Bass
Mag.rer.soc.oec. Harald Wiesinger: Tasteninstrumente
Ludwig Ebner: Gitarre
Philipp “ DISCO“ Mayer: Schlagzeug

birgit_denk_5 ©ULRIK HÖLZEL__web

den Abschluss machen zwei Musiker, die immer wieder bei uns gastieren:

Mittwoch, 30.11.2022, 19 Uhr
BartolomeyBittmann

Matthias Bartolomey, Cello
Klemens Bittmann, Geige und Mandola

Im Mittelpunkt wird ihr neues Programm „ZEHN“ stehen, das vorigen Herbst rund um die Zeit erarbeitet wurde, als Klemens Bittmann als Folksmilch-Mitglied auf der K3-Bühne zu Gast war.

01 BartolomeyBittmann┬®Stephan Doleschal

2. Juni 2022: Lesung mit Uli Brée

brée_(c)_JanFrankl_Presse

 

 

Foto: Jan Frankl

Uli Brée zu Gast bei K3 in Gratwein-Straßengel

Uli Brée ist mit den „Vorstadtweibern“ und „4 Frauen und ein Todesfall“ TV-Kultproduzent – und nun mit „Du wirst mich töten“ auch Autor einer radikalen, blutigen, aber auch poetischen Liebesgeschichte. Mit diesem ersten Roman sticht Brée direkt ins Leben und lässt die Zuhörer bzw. Leser so manche „Gefühlshürde“ überwinden. Perfekt ergänzt wird dieser Gänsehaut-Abend von Marc Hess als Virtuose am Klavier, der für den richtigen Sound sorgt und durch seine Melodien dazu beiträgt, den Film im Kopf vollends entstehen zu lassen.

Die Lesung, die heuer den traditionellen Juni-Literaturabend des Gratwein-Straßengler Vereins K3 füllt, findet in Kooperation mit dem Fine Crime Festival statt, das sich ansonsten von 30.5.bis 4.6.2022 auf Graz konzentriert.

Dem K3-Team gelingt es damit ein weiteres Mal, einen großen Namen nach Gratwein-Straßengel zu holen und als kultureller Nahversorger einen wichtigen Beitrag zum Ortsgeschehen zu leisten!

Datum: Donnerstag, 2. Juni, 19 Uhr

Ort: Straßengler Halle, 8111 Gratwein-Straßengel, Hauptplatz 1

Karten (10 Euro) erhalten Sie im Straßengler Genusseck (Gewerbezentrum Lammer, Gratweiner Straße 17, 8111 Gratwein-Straßengel) oder Sie nutzen die Reservierungsmöglichkeit unter www.k3-verein.at bzw. [email protected]. Reservierte Karten liegen dann an der Abendkassa für Sie bereit.

Weitere Infos zur Lesung: www.k3-verein.at
Weitere Infos zum Fine Crime Festival: www.finecrime.com

K3 2022 – Vorinformation

Schön langsam können wir damit herausrücken, was K3 im Jahr 2022 zu bieten hat. Karten kann man noch keine kaufen, dafür ist es leider noch zu früh … Ort in allen Fällen die Straßengler Mehrzweckhalle, Beginn immer 19 Uhr, Kartenpreis 10 Euro
Ergänzend arbeiten wir noch einem Weihnachtskonzert, aber dafür ist es wirklich noch zu früh!

Literaturabend

Statt des gewohnten Literatur-Events mit mehreren Lesungen konzerntrieren wir und heuer auf einen Autor: Niemand geringerer als Uli Brée (Vorstadtweiber, 4 Frauen und ein Todesfall) wird uns am 2. Juni 2022 in Kooperation mit dem Fine Crime Krimifestival die Ehre geben. Im Zentrum steht sein erster Roman „Du wirst mich töten“, Eine radikale Liebesgeschichte — überraschend, brutal und poetisch, erschienen im Amalthea Verlag. Mehr dazu etwas später … jedenfalls gibt’s eine musikalische Begleitung und einen Beamer sollen wir auch herrichten …

 

Straßengler Herbstklänge

Freitag, 11.11.2022
endlich mal richtiger Jazz bei den Herbstklängen mit einer der Allzeitgrößen der Grazer Jazz-Szene: Bernd Luef Trio mit Bernd Luef, Vibraphon – Thorsten Zimmermann, Bass – Viktor Palic, Drums

Freitag, 18.11.2022
Für unser zweites Konzert freuen wir uns auf die wunderbare, großartige
Birgit Denk mit ihrem Programm „Erdbeeren und Musik“

Birgit Denk: Gesang
Alex Horstmann: Bass
Mag.rer.soc.oec. Harald Wiesinger: Tasteninstrumente
Ludwig Ebner: Gitarre
Philipp “ DISCO“ Mayer : Schlagzeug

den Abschluss machen zwei Musiker, die immer wieder bei uns gastieren:

Mittwoch, 30.11.2022
BartolomeyBittmann

Matthias Bartolomey, Cello
Klemens Bittmann, Geige und Mandola

Im Mittelpunkt wird ihr neues Programm „ZEHN“ stehen, das vorigen herbst rund um die Zeit erarbeitet wurde, zu der Klemens Bittmann als Folksmilch-Mitglied auf der K3-Bühne zu Gast war.

 

K3 Weihnachtskonzert: ja oder nein?

Nachdem wir das KLAKRADL-Konzert als dritten Termin der Straßengler Herbstklänge absagen mussten, hatten wir mit der Band ein vorweihnachtliches Konzert für den 17.12. vereinbart.

Jetzt stellt sich natürliche die Frage, wie sich das mit dem aktuellen Lockdown ausgeht:

1. Wir hoffen, dass der Lockdown (für Ungeimpfte) mit 13.12. tatsächlich beendet ist.

2. Da unser Publikum erfahrungsgemäß zu 99% geimpft ist, sollte das möglich sein, auch wenn nur Geimpfte teilnehmen dürfen.

3. Vernünftigerweise wäre zu empfehlen, nur mit Booster-Impfung als Besucher*in teilzunehmen.

4. Vor Ort vermuten wir mal FFP2-Masenpflicht bis zum Sitzplatz.

5. Gerne werden wir den Amstand zu den Sitzen noch einmal vergrößern, Platz genug haben wir ja.

6. Ob wir vor 10 oder 50 Leuten spielen, ist uns egal – wir spielen jedenfalls, wenn wir dürfen!

 

KLAKRADL freut sich nun also rieisig auf den 17. Dezember 2021!

Passender Reinhör-Tipp:

https://www.youtube.com/watch?v=FAKaPsZkyqo

 

Kartenreservierungen: zu Fuß im Genusseck oder per E-Mail an [email protected]
Kartenpreis: 10 Euro
Den Karten, die an der Abendkassa zur Abholung liegen, werden dann noch nummerierte Sitzplätze zugewiesen. Wie gewohnt mit vergrößerten Abständen. Weils sicherer, aber auch gemütlicher ist!

XMAS21_Poster

Weihnachtskonzert mit KLAKRADL

HK3_2021_NEU_FB

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das 3. Konzert der Straßengler Herbstklänge mit KLAKRADL musste aufgrund einer Erkrankung in der Band abgesagt werden.

ERSATZTERMIN ist ein KLAKRADL Weihnachtskonzert am freitag, 17.12.2021, 19 Uhr, Straßengler Halle!

Straßengler Herbstklänge 2021 – Start Kartenverkauf

HKalle_2021_FB

Online-Karten: verbindliche Kartenreservierungen bitte per Mail an [email protected]

Papierkarten im Straßengler Genusseck, Gewerbezentrum Lammer, Gratweiner Straße 17, 8111 Gratwein-Straßengel, Mo – Fr 8-12 und 15-18 Uhr, Sa 8 – 12 Uhr

Sie erhalten per Mail eine Bestätigung und die K3-Bankverbindung.
Mit der Bezahlung liegen ihre persönlichen Karten an der Abendkasse zur Abholung bereit.

Je nach den im Herbst geltenden Corona-Regeln handelt es sich entweder um Karten mit freier Platzwahl oder um personalisierte, nummerierte Sitzplätze.

Auch den Abstand zwischen den Kartengruppen werden wir den dann gültigen Regeln entsprechend umsetzen!

Sicher ist wohl, dass der Besuch mit der Kontrolle der 3G-Regeln verbunden sein wird!

 

Konzert 1 – 1. Oktober 2021, 19 Uhr, Straßengler Halle

Yanet Infanzon & LA ONDA

LaOnda_CR_Infanzon_Pohn-Weidinger

Da Onda (spanisch: die Welle) ist ein Trio-Projekt der kubanischen Violinistin und Sängerin Yanet Infanzòn, die ansonsten Teil von recreation – großes Orchester Graz ist. Mit La Onda interpretiert sie mit ihrer Violine und warmen Stimme  Boleros aus Kuba. Ergänzt wird das Repertoire durch mexikanischen  Lieder, argentinische Tangos und Afoxé aus Brasilien.
Die farbenreiche Mischung von gesungenen Texten mit Violine, Akkordeon, jazzigem Latin-Klavier sowie percussiven Instrumenten wie Clave cubana kennzeichnen Ihren Stil.

Yanet Infanzón, Violine/Gesang
Ivan Trenev, Akkordeon
Hamlet Fiorilli, Klavier

Konzert 2 – 29. Oktober 2021, 19 Uhr, Straßengler Halle

Folksmilch

folksmilch_Kunstbad_Dusche(7)©Lucija NovakIn der Musik von folksmilch fließen verschiedene Musikstile ineinander – wie in einer akustischen Melange. Das Ergebnis ist ein kammermusikalischer Crossover: Leidenschaftlicher Tango, virtuose Klassik, mitreißender Balkan-Swing sowie musikkabarettistische Einlagen finden auf harmonische Art und Weise zusammen. Die Stammbesetzung mit Geige, Akkordeon und Kontrabass hebt neben den folkloristischen Wurzeln auch die klassisch-romantische Seite des Ensembles hervor. So klingt bei folksmilch der Michael Jackson-Klassiker „Billie Jean“ wie ein Tango von Astor Piazzolla, Mozarts Klavierstück „Alla Turca“ wie Balkan-Swing und der EAV-Austropopsong „Fata Morgana“ wie eine skurrile Operette.
Christian Bakanic – Akkordeon & Perkussion

Klemens Bittmann – Violine & Mandola

Eddie Luis – Kontrabass & Gesang

 

 Konzert 3 – 4. November 2021, 19 Uhr, Straßengler Halle

Klakradl – Ghupft und Ghatscht

klakradl01
Die Kärntner Musikformation Klakradl besteht aus dem Kabarettduo RaDeschnig, sowie dem Jazz /Worldmusic Duo [:klak:]. Beide bereichern ihre jeweiligen Sparten seit Jahren mit großem Erfolg und wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit ihrer Fusion 2015 ist das Quartett als Klakradl im deutschsprachigen Raum unterwegs und streift dabei virtuos durch das vielseitige Repertoire der Musikstile. Stetiger Begleiter ist dabei der Kärntner Dialekt, der die virtuosen Klänge mit einer verspielten Bodenständigkeit umhüllt und so dem Klakradl seinen ganz eigenen musikalischen Charme verleiht.

klak
Stefan Kollmann // Akkordeon, Gesang
Markus Fellner // Klarinette, Percussion, Gesang
RaDeschnig  
Birgit Radeschnig – Gesang, Gitarre, Akkordeon
Nicole Radeschnig – Gesang, Klarinette

 

Herzlichen Dank auch unseren Fördergeber*innen und Sponsor*innen:

  • Amt der Stmk. Landesregierung, Abteilung für Kultur
    Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
  • Raiffeisenbank Gratwein-Hitzendorf
  • Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hans Georg Popp
  • Uniqa Generalagentur Walter Purgstaller GmbH
  • Anko ZT GmbH

Das war der Straßengler Literaturabend, Samstag, 26. Juni 2021

 Schön war es, endlich wieder Kultur leibhaftig bringen zu dürfen.

Sogar der Wettergott war uns gnädig, immerhin lasen und performten Kurt Palm und Omar Khir Alaman auf der neuen Seeterrasse des Bad Weihermühle in Gratwein unter freiem Himmel – mit Blick über die Wasserfläche bis auf die andere Seite, zum Public-Viewing-Zelt Österreich vs. Italien. Nicht gerade leise, aber auch nicht laut genug, um uns wirklich zu stören.

Kurt Palm: sehr launig plaudernd, mal etwas aus dem neuen Buch „Monster“, mal ausschweifend im Zwiegespräch mit dem Publikum.

Omar Khir Alanam: Es ist schon erstaunlich, wie der ganz offenbar für die Bühne geschaffene Syrer nach nur 6 Jahren in Österreich mit der hiesigen Sprache umgehen kann. Spielerisch, emotional, doppelbödig. Vorlesend, Poetry-Slamend und so sehr auf seinen Auftritt fixiert, dass ihn auch der ganz am Ende einsetzende Regen nicht aus dem Konzept bringen konnte.

 

Großer Dank an die beiden, ans Publikum, die Sponsoren sowieso (Kultur Steiermark, Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, Hypo Bank, ANKO ZT, Kanzlei Popp, Gesundheitszentrum Dr. Braunendal-Dr. Zeder), und ganz besonders an das Team der Weihermühle mit Elias Theiner, dasuns tatkräftig unterstützte!

 

Hier ein paar Eindrücke – Omar möge verzeihen, aber da war’s wirklich schon zu finster für ordentliche Fotos 🙂

k3_palm02_CR_Braunendal k3_palm03_CR_Braunendal LF2021_Gruppe_CR_Urdl-Neuhold IMG_1349

 

 

 Unsere 2 besten Gäste

Kurt Palm

Kurt Palm, geboren 1955 am äußersten Rande des Kobernaußerwalds. Seit ca. 1962 Tätigkeiten als Ministrant, Mittelstürmer, Autostopper und Nachtwächter. Nach dem Studium der Germanistik und Publizistik als Regisseur, Autor und Volksbildner unterwegs. Schreibt Bücher, dreht Filme und fängt Fische. Er liest aus seinem 2019 veröffentlichten Roman „Monster“. Der Autor von u.a. „Bad Fucking“ holt erneut aus, um eine Realsatire über die österreichischen Verhältnisse zu verfassen – ein menschenfressendes Monster im See und Polit-Monster an Land inklusive.

Buch OmarOmar Khir Alanam wurde 1991 in einem Vorort von Damaskus geboren. Er ist Autor, Lyriker und Poetry Slammer. Sein erstes Buch erschien im März 2018 im edition-a Verlag unter dem Titel „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde.“ Es war im April 2018 auf dem zweiten Platz der Morawa Bestsellerliste in der Kategorie Sachbuch. Im März 2020 erschien „Auf der Reise im Dazwischen“ bei Edition Thanhäuser. Im September 2020 erschien „Sisi, Sex und Semmelknödel“ in der edition a, es war in der Bestsellerliste

 

 

 

 

 

 

Neuer Veranstaltungsort

Zehn Jahre lang genossen wir die Gastfreundschaft der Parkresidenz in Straßengel, aber in Corona-Zeiten ist eine Seniorenresidenz leider kein geeigneter Ort für Publikumsbesuche. Also sahen wir uns um und entdeckten die nagelneue Seeterrasse in der Weihermühle, unserer allseits beliebten Bade-Location in Gratwein. Hoffen wir also auf schönes Wetter (hatten wir beim Literaturfestival eigentlich immer), als Notlösung steht ein großes Zelt bereit. Vor allem bereit steht Elias Theiner mit seinem Foodtruck, um die Gäste zu bewirten.

Corona-Regeln

… die Regeln sind streng und wir werden sie penibel einhalten:

Gästezahlen: Um Kulinarik überhaupt zu ermöglichen, müssen wir uns auf 50 Zuseher*innen beschränken, mit fix vergebenen Sitzplätzen. Der Kartenverkauf beginnt sofort und ist ausschließlich via E-Mail möglich.

Karten kaufen: Bestellen Sie Ihre Karten zum wohlfeilen Preis von zehn Euro pro Person bitte unter [email protected]. Wer eine Karte bestellt sitzt alleine und mit Abstand, wer 2 oder max. 4 Karten kauft, darf auch nebeneinandersitzen. Bei Ihrer Kartenbestellung benötigen wir Vor- und Zuname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Solange Karten verfügbar sind, erhalten Sie eine Antwortmail mit der Vereins-Kontonummer. Ihre Karten sind mit dem Zahlungseingang gültig.

Natürlich wäre uns der gewohnte Eintritt gegen freiwillige Spende lieber … aber nur so lassen sich die Gästezahlen kontrollieren!

Geimpft – getestet – genesen

Ohne eines der „3G“ dürfen wir Sie nicht hereinlassen, also bitte entsprechende Bestätigungen mitbringen. Schnelltests vor Ort werden wir anbieten …

Veranstaltungsdauer: … dass wir Ihnen heuer nur 2 Autoren anbieten, hat einen einfachen Grund. Unsere Beginnzeit mit 19.30 Uhr orientiert sich am Badeschluss der Weihermühle, verordnungsgemäß musste bei Planung des Abends aber um 22 Uhr schon wieder Schluss sein. Inzwischen ist Mitternacht daraus geworden, wir haben also mehr Zeit. Sowohl für die Autoren als auch fürs gemütliche Tratschen und Naschen bei der „Stroßnkuchl“!

Maskenpflicht … ist zum Glück im Freien auch schon gefallen!

2021, mit oder mit ohne Corona

Nein, wir lassen uns nicht unterkriegen, immerhin haben wir es auch geschafft, 2020 in Sommerkonzert (als Eratz für das entfallene Literaturfestival) und alle drei Konzerte der Herbstklänge über die Bühne zu bekommen.

Literaturfestival 2021

Das ist prinzipiell für den 25. Juni 2021 vorgesehen, ob nd wie das mit Corona funktioniert wissen wir noch nicht, daher verweigern wir noch die Veröffentlichung etwaiger Details.

Straßengler Herbstklänge 2021

Hier sind wir schon viel weiter, um nicht zu sagen im Grunde fertig mit der Planung. Offen ist lediglich die Frage, ob das dann schon wieder bei freiem eintritt geht oder ob wir wieder günstige Karten verkaufen und Sitzplätze zuweisen müssen. Auch offen: Zugang nur für Geimpfte und frisch Getestete? Die Zeit wird’s weisen.

Wie erstmals 2020 werden wir als Austragungsort in der Straßengler Halle bleiben. Abstandstechnisch falls erforderlich einfacher, außerdem Bühne, Heizung, Licht, Akustik …

Klar hingegen und fixiert das Programm:

Freitag, 1. Oktober 2021, 19 Uhr

LA ONDA

Yanet Infanzòn ist Violinistin und Sängerin aus Kuba, lebt seit 2004 in Europa und seit fünf Jahren in Graz. Neben ihren klassischen Projekten (recreation – großes Orchester Graz) hat sie vor allem ein eigenes Trio-Projekt „La Onda (spanisch: die Welle) ins Leben gerufen.
Unser Youtube-Tipp: https://www.youtube.com/watch?v=AjH5X9QgfZI

Freitag, 29. Oktober 2021, 19 Uhr
Die lange Pause zwischen den Konzerten 1 und 2 ist dem Theater am Hof geschuldet, das darauf hofft, heuer wieder eine Theaterproduktion auf die Bühne zu bringen – wir wünschen erst alles Gute, dann Toi, toi, toi!

FOLKSMILCH
Da schließen sich ein paar Herbstklänge-Kreise …

Christian Bakanic – Akkordeon & Perkussion
Klemens Bittmann – Violine & Mandola
Eddie Luis – Kontrabass & Gesang

Unser Youtube-Tipp: https://www.youtube.com/watch?v=77f_bjlVDYM

Donnerstag, 4. November 2021, 19 Uhr
Achtung – wir brechen die Freitag-Serie, die Truppe muss nämlich am 5. schon im Wiener Konzerthaus sein 🙂

KLAKRADL

Ghupft und Ghatscht
Die Kärntner Musikformation Klakradl besteht aus dem Kabarettduo RaDeschnig, sowie dem Jazz /Worldmusic Duo [:klak:]. Beide bereichern ihre jeweiligen Sparten seit Jahren mit großem Erfolg und wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit ihrer Fusion 2015 ist das Quartett als Klakradl im deutschsprachigen Raum unterwegs und streift dabei virtuos durch das vielseitige Repertoire der Musikstile. Stetiger Begleiter ist dabei der Kärntner Dialekt, der die virtuosen Klänge mit einer verspielten Bodenständigkeit umhüllt und so dem Klakradl seinen ganz eigenen musikalischen Charme verleiht.

klak
Stefan Kollmann // Akkordeon, Gesang
Markus Fellner // Klarinette, Percussion, Gesang
RaDeschnig  
Birgit Radeschnig – Gesang, Gitarre, Akkordeon
Nicole Radeschnig – Gesang, Klarinette

Unser Youtube-Tipp: https://www.youtube.com/watch?v=3WGPHnXsP7I

Foto: Stefan Grauf-Sixt

Foto: Stefan Grauf-Sixt